Die Wettkämpfe

12-Kampf Lübeck wünscht allen Freunden,
Familien und Aktiven ein Frohes Neues Jahr und faire, freundschaftliche
aber heiß umkämpfte Wettbewerbe bei den V. 12-Kampf Spielen vom 29. -
31. Mai 2015. Das erste Event ist bereits benannt und wird ab dem ersten
Rückrundenspiel der Fußballbundesliga gestartet. Die übrigen 11 Events
werden hier und heute benannt:
"Vorspiel"
1. Kick Tipp
Freitag, 29. Mai
2. Laufbiathlon
3. Bubble Soccer
4. Traktor Pull
5. Beer Pong (Evolution des Kieler Geschicklichkeitslaufes)
6. Indoor Quadrocopter
Samstag, 30. Mai
7. Völkerball
8. Beach Games (Strandmehrkampf mit 3 Wettbewerben)
9. Glitschen
10. Drachenboot
11. Heißer Draht XXL
Großes Finale begleitend zur Party auf der Bühne:
12. Sumo Ringen
Die Auswahl soll der Breite des 12-Kampfs gerecht werden und den Ausrichtervorteil so weit reduzieren wie es eben möglich ist. Denn erstmalig ist keiner* der ausgewählten Wettkämpfe Bestandteil einer Saison des Ausrichters gewesen. Dadurch fehlt zwar die Erfahrung in der Durchführung. Doch dieses Ausrichterrisiko wird in Kauf genommen um möglichst faire und ergebnisoffene Wettkämpfe auszurichten. Wir sind gespannt, wer ob ein Club es schafft, sich den ersten Auswärtssieg zu holen - doch seid versichert: Leicht machen wir es Euch trotzdem nicht!
Die Regeln und nähere Festlegungen erfolgen gem. Zeitplan am 15. Februar. Wir bitten allen Clubs sich bereits Gedanken zu machen, mit wie vielen 12-Kampfern sie im Mai tatsächlich antreten können und werden. Je mehr - so viel ist gewiss - desto besser. Für das Team, aber auch für die Wettkämpfe und das Event.
"Vorspiel"
1. Kick Tipp
Freitag, 29. Mai
2. Laufbiathlon
3. Bubble Soccer
4. Traktor Pull
5. Beer Pong (Evolution des Kieler Geschicklichkeitslaufes)
6. Indoor Quadrocopter
Samstag, 30. Mai
7. Völkerball
8. Beach Games (Strandmehrkampf mit 3 Wettbewerben)
9. Glitschen
10. Drachenboot
11. Heißer Draht XXL
Großes Finale begleitend zur Party auf der Bühne:
12. Sumo Ringen
Die Auswahl soll der Breite des 12-Kampfs gerecht werden und den Ausrichtervorteil so weit reduzieren wie es eben möglich ist. Denn erstmalig ist keiner* der ausgewählten Wettkämpfe Bestandteil einer Saison des Ausrichters gewesen. Dadurch fehlt zwar die Erfahrung in der Durchführung. Doch dieses Ausrichterrisiko wird in Kauf genommen um möglichst faire und ergebnisoffene Wettkämpfe auszurichten. Wir sind gespannt, wer ob ein Club es schafft, sich den ersten Auswärtssieg zu holen - doch seid versichert: Leicht machen wir es Euch trotzdem nicht!
Die Regeln und nähere Festlegungen erfolgen gem. Zeitplan am 15. Februar. Wir bitten allen Clubs sich bereits Gedanken zu machen, mit wie vielen 12-Kampfern sie im Mai tatsächlich antreten können und werden. Je mehr - so viel ist gewiss - desto besser. Für das Team, aber auch für die Wettkämpfe und das Event.