
5. Hochseilgarten-MehrkampfEin Seilgarten (in der Schweiz auch Seilpark) besteht aus mehreren Masten oder Bäumen, die durch verschiedene Elemente (Seilbrücken, Balken, etc.) verbunden sind.
Befinden sich die Seile in einer Höhe, die eine Sicherung des Teilnehmers nötig macht, spricht man von einem Hochseilgarten. In Niedrigseilgärten werden die Seile in Absprunghöhe (in der Regel unter einem Meter) angebracht. Sind die Elemente zwischen Bäumen installiert, nennt man dies Waldseilgarten oder Kletterwald. In einigen Fällen werden Seilgärten als Klettergarten bezeichnet. Allerdings kommt es bei Seilgärten weniger auf Klettertechnik an, als vielmehr auf Schwindelfreiheit und Überwindung der eigenen Ängste.
Seilgärten können stationär als feste Installation, mobil (transportabel) oder temporär (kurzzeitige Seilaufbauten) errichtet werden. Mobile und temporäre Seilaufbauten werden häufig in der Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung im Rahmen von Outdoor-Trainings eingesetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Seilgarten
Befinden sich die Seile in einer Höhe, die eine Sicherung des Teilnehmers nötig macht, spricht man von einem Hochseilgarten. In Niedrigseilgärten werden die Seile in Absprunghöhe (in der Regel unter einem Meter) angebracht. Sind die Elemente zwischen Bäumen installiert, nennt man dies Waldseilgarten oder Kletterwald. In einigen Fällen werden Seilgärten als Klettergarten bezeichnet. Allerdings kommt es bei Seilgärten weniger auf Klettertechnik an, als vielmehr auf Schwindelfreiheit und Überwindung der eigenen Ängste.
Seilgärten können stationär als feste Installation, mobil (transportabel) oder temporär (kurzzeitige Seilaufbauten) errichtet werden. Mobile und temporäre Seilaufbauten werden häufig in der Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung im Rahmen von Outdoor-Trainings eingesetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Seilgarten
5. Hochseilgarten - Ergebnisse
Am sonnigen 24.07 trafen sich im Hochseilgarten in Duisburg zehn 12-Kämpfer, um sich im Wett-Klettern zu messen. Ausgesucht wurde ein mittelschwerer Parcours, dessen einzelne Elemente schnellstmöglich überwunden werden mussten.
Erkan Alles konnte hier erneut seine sportliche Stärke zeigen, er verwies Tricky Dick und Summi mit einigem Abstand auf die weiteren Plätze. Doch auch das restliche Teilnehmerfeld schlug sich bestens: Die vom Hochseilgarten-Betreiber veranschlagten 35-40 min für den Gesamtparcours brauchte wohl niemand, es blieben alle Zeitnahmen (ohne Umsicherungsvorgänge) im einstelligen Minutenbereich. Insgesamt also konnte das 12-Kampf-Ratingen Team seine überdurchschnittlichen sportlichen und kämpferischen Stärken erneut unter Beweis stellen, die mit Sicherheit im nächsten Wettkampf zu erneuten Rekorden führen werden. |
5. Hochseilgarten - Die Regeln
An alle Ratinger 12Kämpfer
Ihr seid herzlich eingeladen zu unserem 5. Wettkampf dieser Saison am 24.07.2016 um 9:45 im
Hochseilgarten Duisburg,
Kalkweg, am Sportpark Duisburg Wedau
Anfahrt: http://www.tree2tree.de/de/hochseilgart ... fahrt.html
Vorab lest bitte schon einmal die AGB des Hochseilgarten-Betreibers durch, die vor Antritt des Wettkampfes von jedem einzelnen 12Kämpfer akzeptiert und unterschrieben werden müssen: http://www.tree2tree.de/de/downloads.html
Für den reibungslosen Ablauf des Wettkampfes seid bitte pünktlich vor Ort. Der Hochseilgarten liegt etwas versteckt in einer Wald-Umgebung, sodass bei Ortsunkenntnis ggf. einige Minuten als Reserve für die Anreise eingeplant werden sollten.
Ablauf:
Vorbereitung:
Jeder 12Kämpfer erhält zunächst vom Betreiber die notwendige Sicherheitsausrüstung. Bitte achtet darauf, keinerlei Halsketten oder Fingerringe an diesem Tag zu tragen! Zu sonstigen Bekleidungsfragen gibt die Website (s.o.) weitere Auskunft.
Hat jeder 12Kämpfer sein Gurtzeug, erfolgt durch das Personal vor Ort zunächst eine Unterweisung in der Handhabung der Sicherungs- und Gurtsysteme. Hier ist die vollständige Aufmerksamkeit jedes einzelnen unerlässlich, schließlich geht es hier um eure eigene Sicherheit! Hört gut zu!
Anschließend wird unter Überwachung des Personals vor Ort noch ein kurzer „Übungsparcours“ absolviert (geringere Höhe, weniger schwierige Elemente), in der eure Handhabung des Sicherungssystem begutachtet wird. Ist hier alles in Ordnung, dürfen wir losstarten!
Wettkampf:
Wir werden den Wettkampf auf einem von uns ausgewählten Parcours austragen. Die Reihenfolge bestimmt das Los.
Es wird im Abstand einiger Minuten einzeln gestartet, wobei jeder 12Kämpfer einen eigenen Zeitnehmer zugeteilt bekommt. Gewertet werden die einzel-Elemente des Parcours auf Zeit, wobei manche Elemente („Rollen-Elemente“ sowie Ein- und Ausstieg) aus der Zeitnahme entfallen. Die Details werden erneut vor Ort erläutert.
Grundsätzlich startet die Zeitnahme erst nach vollständiger und korrekter Umsicherung auf das Sicherungs-Seil des jeweiligen Elementes, sodass niemals ein Umsicherungs-Vorgang innerhalb der Zeitnahme erfolgt! Beginn der Zeitnahme erfolgt jeweils auf Ansage und Ende der Zeitnahme erfolgt bei Kontakt beider Füße mit der Ziel-Platform! Alles wird auch nochmal genau vor Ort erläutert!
Abstürze (d.h. Hängen im Sichrungsseil) zieht sofortige Disqualifikation nach sich!
Kurzfristige Änderungen des Regelwerkes behält sich die Orga wie immer vor!
Ansonsten hoffen wir auf gutes Wetter!
Bis dahin,
TD, AJ, Gonzo
Ihr seid herzlich eingeladen zu unserem 5. Wettkampf dieser Saison am 24.07.2016 um 9:45 im
Hochseilgarten Duisburg,
Kalkweg, am Sportpark Duisburg Wedau
Anfahrt: http://www.tree2tree.de/de/hochseilgart ... fahrt.html
Vorab lest bitte schon einmal die AGB des Hochseilgarten-Betreibers durch, die vor Antritt des Wettkampfes von jedem einzelnen 12Kämpfer akzeptiert und unterschrieben werden müssen: http://www.tree2tree.de/de/downloads.html
Für den reibungslosen Ablauf des Wettkampfes seid bitte pünktlich vor Ort. Der Hochseilgarten liegt etwas versteckt in einer Wald-Umgebung, sodass bei Ortsunkenntnis ggf. einige Minuten als Reserve für die Anreise eingeplant werden sollten.
Ablauf:
Vorbereitung:
Jeder 12Kämpfer erhält zunächst vom Betreiber die notwendige Sicherheitsausrüstung. Bitte achtet darauf, keinerlei Halsketten oder Fingerringe an diesem Tag zu tragen! Zu sonstigen Bekleidungsfragen gibt die Website (s.o.) weitere Auskunft.
Hat jeder 12Kämpfer sein Gurtzeug, erfolgt durch das Personal vor Ort zunächst eine Unterweisung in der Handhabung der Sicherungs- und Gurtsysteme. Hier ist die vollständige Aufmerksamkeit jedes einzelnen unerlässlich, schließlich geht es hier um eure eigene Sicherheit! Hört gut zu!
Anschließend wird unter Überwachung des Personals vor Ort noch ein kurzer „Übungsparcours“ absolviert (geringere Höhe, weniger schwierige Elemente), in der eure Handhabung des Sicherungssystem begutachtet wird. Ist hier alles in Ordnung, dürfen wir losstarten!
Wettkampf:
Wir werden den Wettkampf auf einem von uns ausgewählten Parcours austragen. Die Reihenfolge bestimmt das Los.
Es wird im Abstand einiger Minuten einzeln gestartet, wobei jeder 12Kämpfer einen eigenen Zeitnehmer zugeteilt bekommt. Gewertet werden die einzel-Elemente des Parcours auf Zeit, wobei manche Elemente („Rollen-Elemente“ sowie Ein- und Ausstieg) aus der Zeitnahme entfallen. Die Details werden erneut vor Ort erläutert.
Grundsätzlich startet die Zeitnahme erst nach vollständiger und korrekter Umsicherung auf das Sicherungs-Seil des jeweiligen Elementes, sodass niemals ein Umsicherungs-Vorgang innerhalb der Zeitnahme erfolgt! Beginn der Zeitnahme erfolgt jeweils auf Ansage und Ende der Zeitnahme erfolgt bei Kontakt beider Füße mit der Ziel-Platform! Alles wird auch nochmal genau vor Ort erläutert!
Abstürze (d.h. Hängen im Sichrungsseil) zieht sofortige Disqualifikation nach sich!
Kurzfristige Änderungen des Regelwerkes behält sich die Orga wie immer vor!
Ansonsten hoffen wir auf gutes Wetter!
Bis dahin,
TD, AJ, Gonzo