
2. Fußball-Golf
Haben einige von uns ja neben dem Crossgolf gesehen.
http://rutherhof.de/Fussballgolf/
Haben einige von uns ja neben dem Crossgolf gesehen.
http://rutherhof.de/Fussballgolf/
Fußball-Golf - Ergebnisse
Der heutige Wettkampf hieß Fußball-Golf und erklärt sich im Prinzip von selbst.
Wir trafen uns auf der vom Swing-Golf altbekannten Straussenfarm Rutherhof .
Pünktlich um 14 Uhr ging es mit 10 Fußball Göttern los auf den Platz, der Don schon wie beim Swingen mit professionellem Bier-Golf-Caddy und Bass Box zur Motivation des Teams.
Schon beim ersten Loch zeigte sich, das in jedem von uns ein Profi-Fußballer steckte, naja oder semi-Profi jedenfalls, fast. Da wir in einer geschlossenen Gruppe jede Bahn gemeinsam bezwungen, dauerte es Streckenweise etwas länger bis mal jemand den Ball bzw. das Loch traf und wir zur nächsten Herausforderung übergehen konnten.
Einige Bahnen hatten es aber auch wirklich in sich, und so scheiterte zum Beispiel an Bahn 8 das komplette Team mit der maximalen Anzahl an 11 Versuchen, hier fehlte es neben Können auch am Glück um durch die Holz-Barrikade zu treffen. Ähnlich auch bei Bahn 11 trafen die meisten nicht durch das Loch im Baumstamm – hier konnten nur Der Fiese, die Hobbit und El Loco ihre Trick-Shot Erfahrung zeigen und die Bahn unter 11 Versuchen beenden.
Bei Bahn 14 gab es ebenfalls große Unterschiede, einige scheiterten komplett während hingegen Triple Bash hier durch geschicktes Risiko-Management mit einer 0 vom Platz ging.
Es gab am Schluss auch bei der Platzierung echte Überraschungen: Der Don konnte sich, zu seinem eigenen Erstaunen, mit Abstand den 2. Platz hinter Triple-Basti erkämpfen – unser haushoher Favorit King Kong dagegen wurde aufgrund schwerer Alkoholintoxikation und einem Kopf wie eine Rumbarassel wider erwarten „nur“ sechster. Auf dem dritten Platz hat sich Erkan Alles mit knappem Abstand souverän durchgekämpft.
Wir trafen uns auf der vom Swing-Golf altbekannten Straussenfarm Rutherhof .
Pünktlich um 14 Uhr ging es mit 10 Fußball Göttern los auf den Platz, der Don schon wie beim Swingen mit professionellem Bier-Golf-Caddy und Bass Box zur Motivation des Teams.
Schon beim ersten Loch zeigte sich, das in jedem von uns ein Profi-Fußballer steckte, naja oder semi-Profi jedenfalls, fast. Da wir in einer geschlossenen Gruppe jede Bahn gemeinsam bezwungen, dauerte es Streckenweise etwas länger bis mal jemand den Ball bzw. das Loch traf und wir zur nächsten Herausforderung übergehen konnten.
Einige Bahnen hatten es aber auch wirklich in sich, und so scheiterte zum Beispiel an Bahn 8 das komplette Team mit der maximalen Anzahl an 11 Versuchen, hier fehlte es neben Können auch am Glück um durch die Holz-Barrikade zu treffen. Ähnlich auch bei Bahn 11 trafen die meisten nicht durch das Loch im Baumstamm – hier konnten nur Der Fiese, die Hobbit und El Loco ihre Trick-Shot Erfahrung zeigen und die Bahn unter 11 Versuchen beenden.
Bei Bahn 14 gab es ebenfalls große Unterschiede, einige scheiterten komplett während hingegen Triple Bash hier durch geschicktes Risiko-Management mit einer 0 vom Platz ging.
Es gab am Schluss auch bei der Platzierung echte Überraschungen: Der Don konnte sich, zu seinem eigenen Erstaunen, mit Abstand den 2. Platz hinter Triple-Basti erkämpfen – unser haushoher Favorit King Kong dagegen wurde aufgrund schwerer Alkoholintoxikation und einem Kopf wie eine Rumbarassel wider erwarten „nur“ sechster. Auf dem dritten Platz hat sich Erkan Alles mit knappem Abstand souverän durchgekämpft.
*Das Stechen um Platz 7 wurde zwischen El loco und summi durchgeführt. Beim murmelturnier wurde wild gemurmelt. Dabei konnte sich El loco durchsetzen!
Fußball-Golf - Die Regeln
N'abend liebe 12-Kämpfer.
Das Orgateam hat das gute Wetter genutzt und sich heute dann doch mal einen Blick vor Ort auf die Wettkampfstätte des nächsten Events gegönnt
Wers nicht kennt, uns erwartet eine tolle Anlage, das wird gut!
Wir haben uns einen Modus überlegt, der durchzuführen sein sollte und dies in einigen Regeln zusammengefasst (der vorherige Entwurf wurde von der Homepage kopiert und ist nur ansatzweise für unseren Zweck zu gebrauchen...). Diese lauten wie folgt:
- Es gibt für jede Bahn einen Plan, der am Anfang dieser steht. Darauf befindet sich eine "Wegbeschreibung" für den Ball. An diese ist sich zu halten!
- Daraus resultieren u.U. Strafpunkte oder ein Rücksetzen des Balles...Einen Strafpunkt gibt es wenn: a) der Ball das Spielgelände verlässt (SwinGolf-Feld oder
ein Rapsfeld) oder b) der Ball auf eine andere Bahn gerät (Wege zwischen den Bahnen zählen nicht dazu, Bahnbeginn ist immer die Startmatte).
Das Rücksetzen des Balles kommt dann zum Tragen wenn man ein Hindernis verpasst. In dem Fall muss der Ball zurück zum vorherigen Schußpunkt gelegt werden
und ein neuer Versuch unternommen werden.
- Die das Loch markierende Zielfahne bleibt stets im Boden stecken!
- Der "Startschuß" erfolgt immer von der Matte am Anfang der Bahn (Wo der Ball darauf liegt ist egal)
- Wir möchten den Wettbewerb gerne in der gesamten Gruppe gestalten. Pro Bahn hat jeder Teilnehmer 10 Versuche. Scheitert der 10te, wird eine 11 notiert.
Generell gestaltet sich der Ablauf fogendermaßen: Ein Spieler beginnt mit seinem 1sten Schuß, geht dem Ball nach und nimmt diesen hoch (stellt sich entweder
auf die Stelle oder sie wird markiert). Dann folgt Spieler 2 mit seinem 1sten Schuß usw.
(Wir halten das Modell mit 10 Versuchen pro Bahn für realistisch, halten uns aber vor dies auf Grund von zeitlichen Problemen zu einer Par-Verdopplung zu
ändern. Wir hoffen aber dass dies nicht nötig sein wird! Bei einer sehr hohen Anzahl an Teilnehmern kann es ggf auch dazu kommen, dass die Gesamtgruppe in
zwei Teile gesplittet werden muss, sprich G1 startet bei Bahn1, G2 bei Bahn 10. Diese Abänderung wird allerdings erst vor Ort besprochen und beschloßen.)
- Spezifisches zu Bahnen:
Bei 2 Bahnen (8&11) wird es einen "Safepoint" geben. Wird dieser "überschoßen" gilt dieser Punkt als fester neuer Startpunkt. Bei Bahn 8 ist dieser bereits
vorgegeben, bei Bahn 11 wird dieser 4m vom Hindernis betragen.
Bei Bahn 18 liegt das Ziel auf einem Hügel. Landet der Ball auf dem Hügel aber nicht im Loch, heißt das zurück zum vorherigen Schußpunkt. Vom Veranstalter so
vorgegeben, vor Ort allerdings umständlich formuliert.
- Es sind vom Veranstalter nur glatte Sohlen genehmigt! Keine Stollen, Noppen o.ä.
- Rauchern, die auch währenddessen nicht drauf verzichten können, empfehlen wir einen Taschenaschenbecher oder etwas in der Art Die Anlage sollte so gepflegt
bleiben wie sie ist! Keine Mülleimer auf dem Platz!
Viele dieser Regeln, Vorgaben etc ergeben Sinn wenn man vor Ort ist. Wir freuen uns auf den Wettkampf und hoffen auf ein großes Teilnehmerfeld!
Bis dahin,
Summi, Triple & KingKong
Achja: Wichtig ist pünktliche Anwesenheit! 14:00 Uhr möchten wir gerne starten, vor Ort also bis spätestens 13:45!
Das Orgateam hat das gute Wetter genutzt und sich heute dann doch mal einen Blick vor Ort auf die Wettkampfstätte des nächsten Events gegönnt
Wers nicht kennt, uns erwartet eine tolle Anlage, das wird gut!
Wir haben uns einen Modus überlegt, der durchzuführen sein sollte und dies in einigen Regeln zusammengefasst (der vorherige Entwurf wurde von der Homepage kopiert und ist nur ansatzweise für unseren Zweck zu gebrauchen...). Diese lauten wie folgt:
- Es gibt für jede Bahn einen Plan, der am Anfang dieser steht. Darauf befindet sich eine "Wegbeschreibung" für den Ball. An diese ist sich zu halten!
- Daraus resultieren u.U. Strafpunkte oder ein Rücksetzen des Balles...Einen Strafpunkt gibt es wenn: a) der Ball das Spielgelände verlässt (SwinGolf-Feld oder
ein Rapsfeld) oder b) der Ball auf eine andere Bahn gerät (Wege zwischen den Bahnen zählen nicht dazu, Bahnbeginn ist immer die Startmatte).
Das Rücksetzen des Balles kommt dann zum Tragen wenn man ein Hindernis verpasst. In dem Fall muss der Ball zurück zum vorherigen Schußpunkt gelegt werden
und ein neuer Versuch unternommen werden.
- Die das Loch markierende Zielfahne bleibt stets im Boden stecken!
- Der "Startschuß" erfolgt immer von der Matte am Anfang der Bahn (Wo der Ball darauf liegt ist egal)
- Wir möchten den Wettbewerb gerne in der gesamten Gruppe gestalten. Pro Bahn hat jeder Teilnehmer 10 Versuche. Scheitert der 10te, wird eine 11 notiert.
Generell gestaltet sich der Ablauf fogendermaßen: Ein Spieler beginnt mit seinem 1sten Schuß, geht dem Ball nach und nimmt diesen hoch (stellt sich entweder
auf die Stelle oder sie wird markiert). Dann folgt Spieler 2 mit seinem 1sten Schuß usw.
(Wir halten das Modell mit 10 Versuchen pro Bahn für realistisch, halten uns aber vor dies auf Grund von zeitlichen Problemen zu einer Par-Verdopplung zu
ändern. Wir hoffen aber dass dies nicht nötig sein wird! Bei einer sehr hohen Anzahl an Teilnehmern kann es ggf auch dazu kommen, dass die Gesamtgruppe in
zwei Teile gesplittet werden muss, sprich G1 startet bei Bahn1, G2 bei Bahn 10. Diese Abänderung wird allerdings erst vor Ort besprochen und beschloßen.)
- Spezifisches zu Bahnen:
Bei 2 Bahnen (8&11) wird es einen "Safepoint" geben. Wird dieser "überschoßen" gilt dieser Punkt als fester neuer Startpunkt. Bei Bahn 8 ist dieser bereits
vorgegeben, bei Bahn 11 wird dieser 4m vom Hindernis betragen.
Bei Bahn 18 liegt das Ziel auf einem Hügel. Landet der Ball auf dem Hügel aber nicht im Loch, heißt das zurück zum vorherigen Schußpunkt. Vom Veranstalter so
vorgegeben, vor Ort allerdings umständlich formuliert.
- Es sind vom Veranstalter nur glatte Sohlen genehmigt! Keine Stollen, Noppen o.ä.
- Rauchern, die auch währenddessen nicht drauf verzichten können, empfehlen wir einen Taschenaschenbecher oder etwas in der Art Die Anlage sollte so gepflegt
bleiben wie sie ist! Keine Mülleimer auf dem Platz!
Viele dieser Regeln, Vorgaben etc ergeben Sinn wenn man vor Ort ist. Wir freuen uns auf den Wettkampf und hoffen auf ein großes Teilnehmerfeld!
Bis dahin,
Summi, Triple & KingKong
Achja: Wichtig ist pünktliche Anwesenheit! 14:00 Uhr möchten wir gerne starten, vor Ort also bis spätestens 13:45!